Ergebnisse 1 – 24 von 36 werden angezeigt
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
– Profile für Verlegeböden –
Haben Sie Fragen zu Profile kaufen für Verlegeböden? Nutzen Sie unseren Ratgeber oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Bodenprofile kaufen: Übergangsprofile, Abschlussprofile und Winkelprofile
An den Stellen, an denen sich verschiedene Bodenbeläge begegnen, finden sich zwangsläufig Fugen, die nicht schön aussehen und darüber hinaus ein Gefahrenrisiko darstellen. Dafür gibt es spezielle Bodenprofile, die diese Bereiche abdecken und die Stolpergefahr reduzieren. Je nach Bodenbelag und Situation vor Ort sind dabei verschiedene Arten von Übergangsschienen zu wählen. Forst Parkett bietet Ihnen passende Profile für Ihren Verlegeboden in verschiedenen Längen. Unser Sortiment in München umfasst Übergangsprofile, Abschlussprofile, Anpassungsprofile und Winkelprofile aus Aluminium.
Was sind Bodenprofile?
Bodenprofile sind funktionale Leisten oder Schienen. Sie dienen dazu, Übergänge, Abschlüsse oder Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Böden abzudecken. Gleichzeitig sorgen sie für Stabilität, Schutz und ein sauberes Erscheinungsbild. Sie können aus Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Messing, Kunststoff / PVC oder Massivholz hergestellt sein.
Welche Arten von Bodenprofilen gibt es?
Es wird zwischen verschiedenen Arten von Profilen für Bodenbeläge unterschieden. Dazu gehören Übergangsprofile, Abschlussprofile, Winkelprofile und Anpassungsschienen. Die Wahl des richtigen Profils hängt vom Bodenbelag, der Funktionalität und den Designvorlieben ab.
Was ist ein Übergangsprofil?
In Wohnungen und Häusern treffen oft unterschiedliche Bodenbeläge aufeinander, z. B. Fliesen in der Küche und im Bad und Parkett im Wohnbereich. Übergangsprofile sorgen hier für einen harmonischen, funktionalen Übergang. Sie werden meist als Trennschiene in verschiedenen Räumen im Bereich von Türrahmen eingesetzt und eignen sich für Bodenbeläge mit gleicher oder nahezu gleicher Höhe.
Kleine Höhenunterschiede lassen sich problemlos ausgleichen. Je nach Produkt erfolgt die Montage selbstklebend oder verschraubt. Modelle wie das PROVARIO Übergangsprofil oder das schlichte PROTRANS Übergangsprofil verbinden Laminat, Parkett oder Fliesen elegant und sorgen für eine saubere Optik in jedem Raum.
Was ist ein Anpassungsprofil?
Ein Anpassungsprofil ist in der Lage, Höhenunterschiede zwei aneinandergrenzender Böden auszugleichen. Anpassungsprofile werden als Schienen über den Bodenbelägen verlegt und lassen unschöne Fugen verschwinden. Sie sind ein eleganter Übergang von Boden zu Boden und daher das perfekte Übergangsprofil zum Höhenausgleich. In unserem Sortiment finden Sie passende Bodenleisten, um kleinere Höhendifferenzen elegant zu verstecken. Wir empfehlen hierfür das PROVARIO Anpassungsprofil für den universalen Gebrauch.
Was ist ein Abschlussprofil?
Holzböden aller Art können nur mit entsprechenden Dehnfugen verlegt werden, da sich Holz bei Luftfeuchtigkeit oder bestimmten Temperaturen verändert. Diese Spalten schmälern die Schönheit des Bodens, sind allerdings notwendig, um das Holz zu schützen. Ein Abschlussprofil kaschiert diese Übergänge. Dabei werden Abschlussprofile verlegt, um die Lücken von Fußbodenübergängen wie Parkett oder Laminat zu bodentiefen Fenstern, Wänden oder Terrassentüren zu verstecken. Forst Parkett führt eine breite Auswahl an Bodenleisten in München. Werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment und verleihen Sie Ihrem Boden einen schicken Abschluss!
Was ist ein Winkelprofil?
Das Winkelprofil kommt zum Einsatz, um Treppen, Stufen oder Kanten des Bodenbelags abzuschließen. Profile mit Winkel verfügen über spezielle Sicherheitsrillen, um ihnen eine bessere Bodenhaftung zu ermöglichen. Diese Art des Profils wird meist über Schrauben befestigt, kann aber auch geklebt werden. Unsere Produkte wie das PROSTEP Winkelprofil eignen sich als ideales Treppenkantenprofil für einen ästhetischen Abschluss. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns in München!
Wie montiert man ein Profil für den Boden richtig?
Bei der fachgerechten Installation von Profilen kommt es auf die Profilart und Montageart (selbstklebend oder verschraubt an).
- Passendes Profil auswählen: Im ersten Schritt muss die richtige Art des Profils gewählt werden. Sollen Höhenunterschiede ausgeglichen werden, wird eine Anpassungsschiene benötigt. Für saubere Übergänge zwischen Räumen oder unterschiedlichen Bodenbelägen mit etwa gleicher Höhe reicht ein Übergangsprofil.
- Länge messen: Das gewählte Profil muss in der Regel zugeschnitten werden, damit es den gewünschten Übergang exakt abdeckt. Dazu wird beispielsweise bei Übergangsprofilen der Abstand vom linken zum rechten Türrahmen gemessen. Genaues Ausmessen ist in diesem Schritt besonders wichtig.
- Profil zuschneiden: Nun muss das Profil zugeschnitten werden. Dazu eignet sich je nach Material eine Kappsäge oder eine Eisensäge. Nach dem Zuschneiden sollten die scharfen Schnittkanten abgeschliffen werden.
- Grundschiene befestigen: Nach dem Messen und Zuschneiden muss die Grundschiene befestigt werden. Diese kann entweder verschraubt oder verklebt werden. Bei Fußbodenheizung ist die verklebte Variante die richtige Wahl.
- Profil anbringen: Nun wird das Profil entweder in die Grundschiene eingeklickt oder festgeschraubt. Dafür muss der Boden bereits verlegt worden sein.
Finden Sie jetzt das passende Profil bei Forst Parkett in München!
Durchstöbern Sie unser Angebot an Übergangsprofilen, Winkelprofilen, Abschlussprofilen und Anpassungsprofilen in München und schaffen Sie die optimale Basis für einen schicken und sicheren Abschluss Ihres Bodens oder Ihrer Treppe. Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Unsere Experten unterstützen Sie sehr gerne beim Kauf Ihrer Übergangsleisten!
Wo kann man Bodenabschlussprofile und Übergangsschienen in München kaufen?
An unseren beiden Standorten in München-Pasing und München-Trudering steht Ihnen Forst Parkett mit einem breiten Sortiment an Bodenabschlussprofilen und Übergangsschienen aus Aluminium in verschiedenen Längen zur Verfügung. Unser Angebot deckt die folgenden Bodenabschlussprofile zum Kleben oder Schrauben ab:
- Übergangsprofile: Selbstklebend und zum Verschrauben
- Winkelprofile Selbstklebend und zum Schrauben
- Abschlussprofile zum Schrauben
- Anpassungsprofile zum Schrauben
Unsere eloxierten Übergangsleisten aus Aluminium erhalten Sie wahlweise in den Farben:
- Gold
- Bronze
- Silber
- Champagner
Häufige Fragen und Antworten zu Bodenprofilen
Welche Bodenprofile eignen sich für Laminat, Vinyl, Fliesen oder Parkettboden?
Beim Kauf eines Bodenprofils sollten Sie stets den Bodenbelag, den Einsatzort, die zu erwartende Beanspruchung sowie das gewünschte Design berücksichtigen. Profile aus Aluminium oder Edelstahl sind besonders gut für Laminat, Fliesen und Parkettböden geeignet, da sie robust, langlebig und vielseitig einsetzbar sind. Für Vinylböden empfehlen sich Profile aus Aluminium oder Kunststoff, da diese eine niedrige Aufbauhöhe besitzen und zudem feuchtigkeitsbeständig sind.
Was ist besser: selbstklebende oder verschraubte Bodenprofile?
Die Wahl eines geeigneten Profils hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Bei glatten und harten Bodenbelägen oder bei Fußbodenheizungen sind selbstklebende Leisten eine gute Wahl. Sie eignen sich für Laminat, Fliesen, Vinyl oder Parkettboden. Verschraubte Profile bieten eine hohe Stabilität und Sicherheit. Sie sind für alle Bodenbeläge und auch für Teppichböden geeignet.
Wie kann man eine Dehnungsfuge kaschieren?
Dehnungsfugen sind notwendig, damit sich das Material bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnen kann. Damit diese die Raumoptik nicht stören, können sie auf unterschiedliche Weisen abgedeckt und kaschiert werden. Dazu gehören unter anderem Dichtmassen, Sockelleisten und Übergangsprofile.
Wann braucht man eine Übergangsschiene?
Eine Übergangsschiene wird immer dann benötigt, wenn zwei unterschiedliche Bodenbeläge aufeinandertreffen oder unterschiedliche Höhen ausgeglichen werden müssen. Sie sorgt für einen optisch sauberen und sicheren Übergang zwischen Laminat, Vinyl, Fliesen, Teppich- oder Parkettboden. Zusätzlich schützt die Schiene die empfindlichen Kanten der Böden vor Abnutzung, Beschädigungen und verhindert Stolperfallen.
Was kommt zwischen Fliesen und Laminat?
Zwischen Fliesen- und Laminatböden werden häufig Übergangsprofile aus Aluminium oder Edelstahl eingesetzt, die entweder verklebt oder verschraubt werden. Auch Bodenprofile aus Holz eignen sich gut, besonders wenn sie farblich auf das Laminat abgestimmt sind. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das sowohl optisch ansprechend ist als auch die Kanten der Böden zuverlässig schützt.
Welche Vorteile bieten Profile aus eloxiertem Aluminium?
Eloxiertes Aluminium entsteht durch ein elektrochemisches Verfahren, bei dem die Oberfläche des Aluminiums gezielt oxidiert wird. Dabei bildet sich eine schützende, harte Oxidschicht, die das Metall vor Korrosion, Kratzern und Verschleiß schützt. Diese Schicht ist fest mit dem Aluminium verbunden und kann zudem in verschiedenen Farben eingefärbt werden – von mattem Silber bis hin zu Gold- oder Bronzetönen. Durch das Eloxieren wird das Aluminium nicht nur langlebiger, sondern erhält auch eine attraktive, pflegeleichte Oberfläche.